
Aktualisiert am: 11. Feb. 2022
Beim zweiten Röhren-Vollverstärker von Magnat verhält es sich diesmal so, wie mit der schwäbischen Automarke und der genau darauf spezialisierten Tuning-Firma aus Bottrop. Soviel vorab.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 11. Feb. 2022
Beim zweiten Röhren-Vollverstärker von Magnat verhält es sich diesmal so, wie mit der schwäbischen Automarke und der genau darauf spezialisierten Tuning-Firma aus Bottrop. Soviel vorab.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 21. Feb. 2019
Kondensatoren gehören zu einer NF-Röhrenschaltung wie Beethoven zur Musikgeschichte. Selbst wenn man diese Dinger meiden will wie der Teufel das Weihwasser („Nur ein nicht vorhandener Kondensator ist ein guter Kondensator…“) – so ganz ohne Kondensator geht es dann doch nicht.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 28. Aug. 2020
Jahrzehntelang hat man uns eingebläut, dass man bei der Wattjagd – ähm – Verstärkerkauf auf die Angabe „Sinusleistung“ achten soll und das „Musikleistung“ oder gar „Impulsleistung“ (PMPO) eher Phantasiewerte sind.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 25. Okt. 2018
An und für sich ist der Experience-Röhrenverstärker (mit EL34) ja kein schlechter Verstärker. Trotz Verschleierungstaktik kann man den Verstärker – allein an der Verdrahtungsart und den Koppelkondensatoren – als Yaqin MS35 identifizieren. Erfahrungssache halt!…
[Weiterlesen]