
Class-A2. Also die P88-Monos. Das wird nun eine etwas längere Geschichte. Nicht wegen den Monos, sondern vor allem wegen Class-A2. Bringen Sie also etwas Zeit mit… Was generell zu beachten gilt, hatte ich hier schon erläutert.…
[Weiterlesen]
Class-A2. Also die P88-Monos. Das wird nun eine etwas längere Geschichte. Nicht wegen den Monos, sondern vor allem wegen Class-A2. Bringen Sie also etwas Zeit mit… Was generell zu beachten gilt, hatte ich hier schon erläutert.…
[Weiterlesen]
Zwei 211 Single-Endeds auf (fast) einen Schlag. Einmal das chinesische Blendwerk und ein anderes Mal die taiwanesischen P88-Monos. Da bei beiden Verstärkern kein Customize im eigentlichen Sinne möglich war, musste komplett neu aufgebaut werden.…
[Weiterlesen]
Die Vorstufe meines PP-EL504 mit einer Subminiatur-Röhre auszustatten, wurde schnell ad acta gelegt. Das, was ich mir da ausgesucht hatte, will an anderer Stelle arbeiten. Mal sehen… Die Idee mit der EF50 als Eingangspentode wird mir immer sympathischer.…
[Weiterlesen]
Da sich der 845’er »Music Angel« als schaltungstechnisches Desaster erwies, war kein Customize (Tuning) möglich. Wie denn? Ja, ein paar Effekthaschereien wären möglich gewesen… Für Sondermüll, wie man es oft liest, ist diese 845-Kiste allerdings auch zu schade. Also artet es zu einem konsequenten Selbstbau aus. Ausgeweidet ist er schon.…
[Weiterlesen]
Mit der EL504 oder ähnlichen Röhren in den HiFi-Bereich zu gehen, ist ein gefährliches Unterfangen. Nur zu leicht wird man geächtet. Dabei ist ein EL504-Gegentaktverstärker nur logische Konsequenz: Wer mit der EL509 den Eintakt-Fetisch frönt (so wie ich), dem juckt es in den Fingern, auch etwas mit der EL504 zu »veranstalten« (so wie ich eben).…
[Weiterlesen]
»Urei? Was’n das? Ein Billig-Röhrenverstärker?« Nein, nein. Urei nennen sich Lautsprecher und gelten quasi als ein schallwandlerischer Geheimtipp für Kenner (der Akustik) und Genießer (der Muse). In diesem Fall handelt es sich um Urei 813C mit JBL-Schallwandler. Damit Sie jetzt eine vage Vorstellung von dem bekommen, was das für Lautsprecher sind und was das Ganze mit Röhrenverstärker zu tun hat, eine kurze Einleitung.…
[Weiterlesen]
Zu dem PasAk Phono-Pre habe ich erstaunlich viele Anfagen erhalten, war in der Beantwortung jedoch etwas »schüchtern«. Ganz einfach, weil ich nicht wusste, ob das überhaupt etwas wird und ob es sich lohnt. Jetzt kann ich sagen: Verdammt, ja. Es lohnt sich. Aber (immer diese aber’s)… …
[Weiterlesen]