Röhrenverstärker-Customize (tuning):

Simply Curiosa

Genauer Simply-845 Curiosa. Über derartige Verstärker an sich ist hier, da und dort schon einmal geschrieben worden. Also nichts, was eine Wiederholung rechtfertigen würde. Dass über diesen Simply nun trotzdem ein paar Zeilen folgen, hat mit dem (von mir erfundenem) Zusatz »Curiosa« zu tun. Diese »Auszeichnung« hatte sich dieser Röhrenverstärker nämlich redlich verdient.…
[Weiterlesen]

805-Röhrenverstärker “Transmitter”

Die Transmitter. Jetzt aber. Wie das bei Röhrenverstäker mit 805-Trioden so grob funktioniert, ist hier schon beleuchtet worden. Bis auf Details entsprechen die Transmitter die schon vorgestellte Shishido-Schaltung. Es hat allerdings schon etwas Zeit gekostet, um das herauszufinden. Es sind gerade diese Details die diese Monos dann »nur« als eine Reminiszenz an Shishido werden lassen.…
[Weiterlesen]


Selbstbau Röhrenverstärker

Audio-Röhrentechnik: Know-how, Tipps & Tricks…

Röhrenverstärker Steampunk-Style

Steampunk – mir fällt nix anderes ein, womit man diese 300B-Röhrenverstärker (Monoblöcke) umschreiben kann. Auf Wikipedia fand sich der Begriff DIY-Steampunk. Also das Reparieren und Wiederverwerten von alten technischen Dingen. Nichts anderes ist das hier. Oder, in modernem »Neu-Sprech« ausgedrückt: Nachhaltiges Basteln. Irgendwann um die Jahrtausendwende von einem Bastler aufgebaut, immer wieder geändert und irgendwann verkauft.…
[Weiterlesen]


Alles andere… »mit ohne« Röhren…

An- & Aufreger sowie Langweiliges…

Radio

editoral - frihu.com

Das gute, alte Radio. Nein, kein spezielles, sondern Radio im allgemeinen. Also auch die Dudelkiste in der Küche. Das akustische Tor zur Welt, wenn man heute das sog. Internet-Radio mit einbezieht. Nahezu aus aller Herren Länder lassen sich dann, mehr oder weniger professionell aufgezogene, Radio-Stationen »empfangen«. Da ist, abseits des Dudel-Funks (beschönigend als Mainstream bezeichnet), wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.…
[Weiterlesen]