
Aktualisiert am: 21. Apr. 2015
O tempora, o mores – Oh, was für Zeiten, oh was für Sitten. Die Zeiten müssen schlecht sein, denn sonst wären die folgenden Un-Sitten nicht möglich.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 21. Apr. 2015
O tempora, o mores – Oh, was für Zeiten, oh was für Sitten. Die Zeiten müssen schlecht sein, denn sonst wären die folgenden Un-Sitten nicht möglich.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 03. Mai 2022
Ist der „Drang“ sich „mal eben“ einen Röhrenverstärker zu kaufen einmal da, dann ist die Ratio oft genug erster Verlierer. Der Röhrenverstärkerkauf ist eine höchst emotionale Sache. Wie so vieles.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 31. März 2015
Röhrenverstärker selber bauen geht ja noch. Aber Plattenspieler? Und ich meine damit jetzt kein Spassprojekt aus Lego. Nein, einen richtigen Plattenspieler!…
[Weiterlesen]
Die HiFi-Verstärkerwelt könnte so schön und einfach sein, wenn man sich nicht „dauernd“ mit den Betriebsarten „herumschlagen“ müsste.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 28. März 2022
Ob ich den Stereo25 MK2 kenne und den auch noch „pimpen“ könne, wurde ich gefragt. Ersteres nein, Letzteres ja. Nach kurzer Zeit stand dann dieser Stereo-Röhrenverstärker bei mir auf der Werkbank. Flugs aufgeschraubt und mal kurz einen flüchtgen Blick ins Innere geworfen. Das da bereits ziemlich „grobschlächtig“ drin herumgelötet wurde, war nicht weiter tragisch, es war eher das Schaltungsdesign, wo ich mich zunächst geweigert habe, mich mit diesem Teil zu befassen.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 14. Apr. 2016
Jeder, der nur ein „bisschen“ in der Öffentlichkeit steht, hat das gleiche Problem: Irgendwie will irgendwer von den „Promi-Strahlen“ profitieren. So oder so. Und ist man, so als „Promi“, nicht willig, die Strahlkraft auf andere zu übertragen, dann kann es schon mal richtig fies werden.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 15. Juli 2022
„Wie wäre es mit einem Single-Ended EL509 Verstärkerchen?“, antwortete ich 2010 auf die Frage, ob ich nicht einen Selbstbau-Artikel für HiFi-Tunes Röhrenbuch 2 „parat“ habe. Und so entstand „mal eben“ ein Eintakter mit EL509 in Class-A1. Für die Photosession nicht unbedingt eine Schönheit (es musste wirklich „zackig“ gehen) – aber dieser Röhrenverstärker funktioniert heute noch genauso, wie er „damals“ konstruiert und aufgebaut wurde.…
[Weiterlesen]