Röhrenverstärker von Decca

Mit dem Namen Decca verbindet man heute eher hochwertige Tonaufnahmen, die ebenso hochwertig auf Schallplatte oder CD verewigt werden. Ganz früher gab’s von Decca auch noch die entsprechende „Hardware“. Also „Musikmöbel“, Lautsprecher, Verstärker, Radio, Plattenspieler. Das übliche Geraffel halt.…
[Weiterlesen]

Simply trägt Prada

Wenn man an Simply denkt, meint man den EL34-Eintakter aus Venetien. Und um so einen Röhrenverstärker handelt es sich hier auch. Nur ist dieser Röhrenverstärker so auf „Très chic“ getrimmt, ja fast schon mondän wirkend, dass es – wer empfänglich dafür ist – den „Haben-wollen-Reflex“ auslöst.…
[Weiterlesen]

HiFi mit 6L6GC

6L6GC? Ja, warum nicht? Frei nach einem Roman aus dem Bereich Trivialliteratur „Es muss nicht immer Kinkless sein“. Wobei… Das stimmt ja so auch wieder nicht, das mit dem „Kinkless“. Dazu aber später. Wieder einmal muss ein gebrauchter Röhrenverstärker für den 6L6GC-Umbau herhalten. Umbau… Wie das schon wieder klingt. Schaltungsanpassung trifft’s besser.…
[Weiterlesen]

Tuning? Eine Bestandsaufnahme

Tuning ist ein dehnbarer Begriff (geworden). Unter dem Begriff Tuning bei Automobilen fallen heute sogar schon billige, meist verbotene, Blendereffekte. Das echte Tuning dagegen kostet richtig Knete und besitzt sehr oft auch eine Betriebserlaubnis. Ein „echtes“ getuntes Auto, beispielsweise, hat mit dem Serienmodell oft nur noch Äusserlichkeiten gemeinsam.…
[Weiterlesen]