845 Single-Ended im Selbstbau

Aktualisiert am: 24. Dez. 2018

Da sich der 845’er „Music Angel“ als schaltungstechnisches Desaster erwies, war kein Customize (Tuning) möglich. Wie denn? Ja, ein paar Effekthaschereien wären möglich gewesen… Für Sondermüll, wie man es oft liest, ist diese 845-Kiste allerdings auch zu schade. Also artet es zu einem konsequenten Selbstbau aus.…
[Weiterlesen]

Music Angel 845

Aktualisiert am: 09. Okt. 2023

Dieser betagte „Music Angel“ Single-Ended (mit 845) ist bei der lötenden Bastlerzunft wahrlich kein Unbekannter. Vor längerer Zeit haben sich daran schon Andere ausgetobt, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Nicht wenige betrachten diesen „Music Angel“ bestenfalls als Anschauungsobjekt: „Wie man es nicht machen sollte“.…
[Weiterlesen]

Piroschka 300B

„Piroschka 300B? Nie gehört.“ Tja, können Sie auch nicht. Den Namen habe ich mir ausgedacht. Ich weiss nämlich nicht, wie ich diesen 300B-Monos sonst nennen soll. Eine „richtige“ Bezeichnung gibt es so nicht. Und das, was da auf den Messingschildchen steht, vergisst man sofort wieder. Also Piroschka.…
[Weiterlesen]

WAD 300B-PSE

Dieser PSE (Parallel Single Ended) Verstärker wurde als Röhrenverstärker-Bausatz vom englischen Unternehmen WAD (World Audio Design) um die Jahrtausendwende angeboten. WAD, an sich, gibt es nicht mehr. Dafür „geistern“ (hierzulande eher weniger) fertig aufgebaute Verstärker herum, die als „Second-Hand“ weiterverkauft werden.…
[Weiterlesen]

Patentreif

Aktualisiert am: 06. Juni 2018

Wirklich, ich überlege ernsthaft, mir das zum Patent anmelden zu lassen. Vor allem weil das deutsche Patent- und Markenamt augenscheinlich jeden Mist durchwinkt. Bevorzugt irgendwelche Markennamen die zum Zwecke des Gelddruckens angemeldet wurden und werden. Und auch so manches Elektronikgedöns-Patent hat seinen Ursprung irgendwo in Bastler-Foren oder auch Büchern.…
[Weiterlesen]