845 Single-Ended im Selbstbau

Aktualisiert am: 24. Dez. 2018

Da sich der 845’er „Music Angel“ als schaltungstechnisches Desaster erwies, war kein Customize (Tuning) möglich. Wie denn? Ja, ein paar Effekthaschereien wären möglich gewesen… Für Sondermüll, wie man es oft liest, ist diese 845-Kiste allerdings auch zu schade. Also artet es zu einem konsequenten Selbstbau aus.…
[Weiterlesen]

Music Angel 845

Aktualisiert am: 09. Okt. 2023

Dieser betagte „Music Angel“ Single-Ended (mit 845) ist bei der lötenden Bastlerzunft wahrlich kein Unbekannter. Vor längerer Zeit haben sich daran schon Andere ausgetobt, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Nicht wenige betrachten diesen „Music Angel“ bestenfalls als Anschauungsobjekt: „Wie man es nicht machen sollte“.…
[Weiterlesen]

DueVenti

Aktualisiert am: 12. Sep. 2017

„Mein“ DueVenti von Mastersound ist ein „gereifter“ EL34 Class-A Parallel Single-Ended. Er stammt wohl aus der Pre-RoHS-Ära (!) – hat also schon ein „paar“ Betriebsstunden auf dem Tacho. Über diesen alten DueVenti an sich ist viel geschrieben worden. Bezüglich Klang geht jedoch die Meinung des Besitzers mit dem Geschriebenen aka „Testberichte“ doch etwas auseinander.…
[Weiterlesen]

Parallel Single-Ended (PSE)

PSE Class-A1

Aktualisiert am: 24. Jan. 2020

Parallel oder „Einfach“ Single-Ended Röhrenverstärker sind Geschmackssache. Und darüber soll man nicht streiten. Genausowenig, wie man die Röhren parallel schalten soll. Da gibt es doch recht oft eine „seltsame“ Auffassung von Röhrentechnik. Nicht umsonst haben sich Parallel Single-Ended (PSE) Röhrenverstärker (vornehmlich aus dem esoterischen High-End Bereich) einen zweifelhaften Ruf erworben.…
[Weiterlesen]