frihu.com

HiFi & HighEnd Röhrenverstärker, Audio-Röhrentechnik

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Editoral
  • Abgeraucht
  • Hören & Sagen
  • Röhrentechnik
  • Röhrenverstärker
    • Customize
    • Selbstbau
  • Un-Röhriges
  • Impressum
  • Datenschutz
Home > Röhrentechnik

Die Audio-Röhrentechnik speziell für HiFi & HighEnd-Röhrenverstärker kann man auch »etwas« einfacher erklären. Das gelingt jedoch nicht immer… Weiss ich.

Trotzdem: Röhrentechnik ohne Technikerdeutsch, ohne viel Formeln und ohne irgendeine Röhrenbibel auswendig gelernt zu haben.

So wird die Audio-Röhrentechnik auch für Laien verständlich (hoffe ich). Sooo schwer ist es eigentlich auch gar nicht. Natürlich geht es dabei etwas “unscharf” zu. Das lässt sich nicht vermeiden.

Und ganz ehrlich: Manchmal ist es einfach besser »Fünfe gerade sein zu lassen«, als an der letzten Nachkommastelle zu drehen…

Röhrentechnik also für den Alltags- und Jedermannsgebrauch.

Übertrager für Röhrenverstärker

Übertrager

In einem Röhrenverstärker ist der Übertrager das qualitätsbestimmende Bauelement! Vorausgesetzt natürlich, alles andere stimmt – also Schaltung, Bauteile und deren Dimensionierung.…
[Weiterlesen]

  16. Juni 2014Röhrentechnik Frequenzgang, Grenzfrequenz, Push-Pull, Single-Ended, Transformator, Übertrager

Röhrengleichrichter

Röhrengleichrichter und Röhrenverstärker – das gehört irgendwie zusammen. Was wäre eine 300B oder 2A3 Single-Ended ohne Röhrengleichrichter? Es scheint nicht anders zu gehen. Geht zwar (besser), dann ist man eben auch stigmatisiert.…
[Weiterlesen]

  25. Mai 2014Röhrentechnik Kapazitäten, Netzteil, Röhrengleichrichter

Watt Ihr Volt

Sinus

Jahrzehntelang hat man uns eingebläut, dass man bei der Wattjagd – ähm – Verstärkerkauf auf die Angabe »Sinusleistung« achten soll und das »Musikleistung« oder gar »Impulsleistung« (PMPO) eher Phantasiewerte sind.…
[Weiterlesen]

  18. Mai 2014Röhrentechnik RMS, Sinus, Watt

For Beginners: Ruhestrom-Abgleich (Teil 1)

Messgerät BIAS

Ich erlebe es immer wieder, dass Besitzer von Röhrenverstärker nicht wissen (wollen), dass dieser über eine Einstellmöglichkeit des Ruhestroms verfügt. Auch wenn man mit Elektronik nichts am Hut hat (»Volt? Ampere? Watt is dat?«), so ist es nur von Vorteil, wenn man etwas mit Ruhestrom (BIAS) anzufangen weiss! …
[Weiterlesen]

  23. Januar 2014Röhrentechnik Betriebsart, BIAS, Röhrentausch, Ruhestrom

Röhren – Generika & Derivate

Auf dem Röhrenglas steht ja oftmals eine Bezeichnung, anhand dessen man einordnen kann, um was für eine Röhre es sich handelt. Leider kann man sich darauf nicht immer verlassen, denn manchmal steckt in dem Glaskolben nicht das, was drauf steht.…
[Weiterlesen]

  20. Januar 2014Röhrentechnik 6550, KT88, Röhrentausch, Ruhestrom

For Beginners: Safty first

Kinder betet – Vater lötet!

Liegt der Bastler tot im Keller, war die Anodenspannung schneller! Ein paar, durchaus ernst gemeinte, Hinweise zur (eigenen) Sicherheit, wenn man lötenderweise in die Röhrentechnik einsteigt.…
[Weiterlesen]

  2. März 2013Röhrentechnik Erdung, Sicherheit, Sicherung, Stromschlag

For Beginners: Röhrentausch

Rolling, Rolling, Rolling… Rawhide!

Ein beliebtes Gesellschaftsspiel in der Röhrenverstärker-Szene ist das wilde Tuberolling, zu deutsch: Röhrentausch.…
[Weiterlesen]

  1. März 2013Röhrentechnik Röhrentausch, Tuberolling
12345
  • Frisch getippt…

    • Röhrenverstärker Steampunk-Style
    • 805-Röhrenverstärker “Transmitter”
    • Fettes Rock’n’Roll
    • Verpackungskunst 4*4
    • Hoffnung
    • A Kind of “magisches Auge”
  • Suchen…

  • Kategorien

    • Abgeraucht
    • Editoral
    • Hören & Sagen
    • Röhrentechnik
    • Röhrenverstärker
      • Customize
      • Selbstbau
    • Un-Röhriges
  • Besucher Online

    9 Users online
  • Meistgelesen

    • 300B Single-Ended auf klassische Art
    • For Beginners: Ruhestrom-Abgleich (Teil 1)
    • Röhren – Generika & Derivate
    • Ave SRPP!
    • 6AS7G Röhrenverstärker “reloaded”
  • About me…

    Was gibt's über mich zu sagen? Hm... Nicht viel.
    Versuchen wir es mal so: Autor der Bücher: Hören mit Röhren, Röhrenschaltungen und High-End Röhrenschaltungen. Irgendwann Mitte des vorherigen Jahrhunderts geboren (so ungefähr wenigstens). Staatlich geprüfter Familienvater. Faulheitserfinder. Pragmatiker. KISS-Fan (Keep It Small & Simple). Und ich habe 'ne »Macke«.
    Genauer gesagt: mehrere. Die Digitaltechnik ist, zB., genauso »Meins«, wie die Röhrentechnik. Ich höre gerne Musik (Klassik), gute Mucke (von Rock bis Blues, wohldosiertes Motown) und geniesse auch einmal ganz bewusst »laute Stille«.
    Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. Doch, ja... Eins noch:
    Ich bin weder auf Fratzenbuch zu finden, noch sonst ein »Socialmedia-Dienst«. Zuviel Datensammlerei… Apropos Sammler…
    Ich sammle nicht und ich stelle vor allem keine Röhren in die Vitrine! Für mich ist das ein Bauteil was einfach funktionieren muss.
  • Kommunikation

    Sie finden einen Artikel (nicht) gut, haben einen Fehler entdeckt, möchten etwas geändert haben oder haben eine Frage?
    Was hindert Sie daran mir zu schreiben?
    E-Mail Programm anwerfen und los gehts!
    Adresse: info@frihu.de
    (Bitte die Hinweise zum Mail-Verkehr im Impressum beachten.)

    Hinweise:
    Zu den Customized-Berichten keine weiteren Informationen!

    Kaufempfehlung, Produktberatung unter Vorbehalt. Zu, mir unbekannte, Verstärker oder Lautsprecher kann ich, logischerweise, auch nichts sagen.

  • Home
  • Editoral
  • Abgeraucht
  • Hören & Sagen
  • Röhrentechnik
  • Röhrenverstärker
  • Un-Röhriges
  • Impressum
  • Datenschutz
Alle Rechte vorbehalten.frihu.com