Recherche first!

Wie wichtig Recherche beim Kauf von Gebraucht-Röhrenverstärkern ist, möchte ich einmal anhand von zwei Beispielen darlegen. So unterschiedlich sie auch sind, sie haben eines gemeinsam: Der Kauf entpuppte sich als Fehlinvestition. Einmal war es der Name, der zur Verblendung führte, im anderen Fall entpuppte sich das Schnäppchen als Lehrgeld – mit gutem Ausgang.…
[Weiterlesen]

Finde Musik…

Musik geniessen

Es kommt die Zeit, da muss Mann tun, was zu tun ist. Zum Beispiel das Radio ausschalten und sich eine eigene Musikauswahl zusammenstellen, die Mann tagsüber im Hintergrund laufen lassen kann. Wirklich einmal queerbeet durch alle Musikrichtungen und -Epochen. Keine Wiederholungen, kein Jammer-Gedudel und bloss kein AC/DC, bloss kein Queen mehr.…
[Weiterlesen]

Ampeg V4

Aktualisiert am: 27. Apr. 2018

Mit Ampeg verlassen wir mal kurz die eigentlichen HiFi-Gefilden und fangen da an, wo Musik entsteht. Also beim Musiker bzw. seinen Instrumenten und hier speziell Verstärker. Auch ein Gitarrenverstärker gilt als Instrument. „Mein“ Instrument ist ein Ampeg V4. Der alte V4 ist ein Dinosaurier, stammt aus den 1970’er Jahren und ist ein Voll-Röhrenverstärker – auf Leistung und „Effekt“ gezüchtet.…
[Weiterlesen]

Behördenkram

Aktualisiert am: 01. Juni 2018

Ein bisschen Behördenkram ist ja immer. Was wären wir nur Ohne. Ja, gut. Es will alles geregelt sein, damit alles seine Ordnung hat und es keine Streitereien gibt. Aber gerade die bürokratischen Amtsschimmel sorgen oft genug genau dafür. Dass es beispielsweise in einem Online-Shop kaum etwas für Nüsse gibt, sollte eigentlich klar sein.…
[Weiterlesen]

Piroschka 300B

„Piroschka 300B? Nie gehört.“ Tja, können Sie auch nicht. Den Namen habe ich mir ausgedacht. Ich weiss nämlich nicht, wie ich diesen 300B-Monos sonst nennen soll. Eine „richtige“ Bezeichnung gibt es so nicht. Und das, was da auf den Messingschildchen steht, vergisst man sofort wieder. Also Piroschka.…
[Weiterlesen]

Pfusch!

Aktualisiert am: 21. Jan. 2018

Es gibt zwei Arten von Pfusch. Das Trickreiche und das Gewissenlose. Letzteres ist gefährlich. „Kannste pfuschen, kannste anfangen“, heisst es oft im Handwerk, wobei die Betonung auf „kann“ liegt. Jeder Handwerker weiss beim „tricksen“, wie es richtig geht und aus irgendwelchen Gründen bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als gekonnt (!)…
[Weiterlesen]

RIP Telefunken

In meinem 509-Verstärker werkeln zwei Telefunken-Röhren. Eigentlich nur wegen des „Show-Effekts“. So mancher Testhörer konnte angesichts der NOS-Röhren – vor allem wegen „Telefunken“ – den „Sabber“ nicht ganz unterdrücken. Es half und hilft auch nicht zu sagen, dass eine dieser Röhren nicht ganz echt ist.…
[Weiterlesen]