Unison Simply-845

Aktualisiert am: 14. Okt. 2020

Mit einem schwächelndem Stereokanal schlug dieser Simply-845 Röhrenverstärker hier auf. Den galt es wieder fit zu machen. Und, wenn man bei diesem Simply-845 noch etwas findet, was ihn „besser“ werden lässt, so sei man dem nicht abgeneigt. Nun gut. Aber, warum man diesen Single-Ended nun ausgerechnet „Simply“ genannt hat, ist nicht nachzuvollziehen.…
[Weiterlesen]

Music Angel 845

Aktualisiert am: 09. Okt. 2023

Dieser betagte „Music Angel“ Single-Ended (mit 845) ist bei der lötenden Bastlerzunft wahrlich kein Unbekannter. Vor längerer Zeit haben sich daran schon Andere ausgetobt, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Nicht wenige betrachten diesen „Music Angel“ bestenfalls als Anschauungsobjekt: „Wie man es nicht machen sollte“.…
[Weiterlesen]

Röhrenverstärker-Tuning

Aktualisiert am: 04. Juli 2021

Ein „Tuning“ des Röhrenverstärkers kann manchmal notwendig und sinnvoll sein. Dann ist es aber kein „Tuning“ im eigentlichen Sinne. Da hapert es schlichtweg am Schaltungskonzept oder an den Bauteilen, weshalb dann eine Korrektur notwendig wird. Derartige Verstärker soll es ja geben. Und es soll Verstärker geben, bei denen man das Gefühl hat, dass er mehr könnte……
[Weiterlesen]

Spark? MingDa!

Aktualisiert am: 28. Okt. 2018

Ja, das ist ein Spark. Sieh‘ mal an. Ein getarntes OEM-Produkt aus dem Hause Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. LTD, um genau zu sein. Getarnt deshalb, weil dieser Gegentakter zunächst gar nicht nach Spark aussieht. Warum ich das so mit Gewissheit sagen kann? Nun, nur Spark hat(te) diese ganz spezielle Art, einen Röhrenverstärker aufzubauen.…
[Weiterlesen]

Ampeg V4

Aktualisiert am: 27. Apr. 2018

Mit Ampeg verlassen wir mal kurz die eigentlichen HiFi-Gefilden und fangen da an, wo Musik entsteht. Also beim Musiker bzw. seinen Instrumenten und hier speziell Verstärker. Auch ein Gitarrenverstärker gilt als Instrument. „Mein“ Instrument ist ein Ampeg V4. Der alte V4 ist ein Dinosaurier, stammt aus den 1970’er Jahren und ist ein Voll-Röhrenverstärker – auf Leistung und „Effekt“ gezüchtet.…
[Weiterlesen]

Piroschka 300B

„Piroschka 300B? Nie gehört.“ Tja, können Sie auch nicht. Den Namen habe ich mir ausgedacht. Ich weiss nämlich nicht, wie ich diesen 300B-Monos sonst nennen soll. Eine „richtige“ Bezeichnung gibt es so nicht. Und das, was da auf den Messingschildchen steht, vergisst man sofort wieder. Also Piroschka.…
[Weiterlesen]