Diese Momente…

Aktualisiert am: 13. Sep. 2017

Es gibt Momente, da verschlägt es selbst mir die Sprache. Ich, der schon alles gesehen zu haben glaubte. Und dann, dieser Moment, wo man dreimal hinschaut, nicht glauben will, was man da sieht, einen leichten masochistischen Anflug bekommt und nach Ohrfeigen bettelt, um aus diesem Traum aufzuwachen.…
[Weiterlesen]

Automatische Ruhestromregelung

Die automatische Ruhestromregelung ist derzeit ein angesagtes Feature, um Röhrenverstärker besser an den Mann bringen zu können. In der Werbung ist alles eitel Sonnenschein. Schattenseiten gibt es scheinbar nicht. Bestimmte Verstärkermodelle mutieren mit der Ruhestromregelung gar zu Universalgenies: „Egal welche Röhre gesteckt wird, alle fahren mit dem gleichen Ruhestrom“ – so der Grundtenor.…
[Weiterlesen]

Segel streichen

Spannungspotential Kathode Heizfaden

Aktualisiert am: 29. Aug. 2017

„Versuch macht kluch“, heisst es. Es gibt Dinge – auch in der Röhrentechnik – denen man sich nur experimentell nähern kann. Weil entweder keiner weiss, wie es gehen könnte oder weil die Erfahrung, die man in dieser Beziehung selber machen konnte, eher als übersichtlich zu bezeichnen ist.…
[Weiterlesen]

DueVenti

Aktualisiert am: 12. Sep. 2017

„Mein“ DueVenti von Mastersound ist ein „gereifter“ EL34 Class-A Parallel Single-Ended. Er stammt wohl aus der Pre-RoHS-Ära (!) – hat also schon ein „paar“ Betriebsstunden auf dem Tacho. Über diesen alten DueVenti an sich ist viel geschrieben worden. Bezüglich Klang geht jedoch die Meinung des Besitzers mit dem Geschriebenen aka „Testberichte“ doch etwas auseinander.…
[Weiterlesen]

Röhrenverstärker 4.0?

editoral - frihu.com

Aktualisiert am: 22. Juli 2017

Röhrenverstärker sind (oder sollte ich ’waren‘ sagen?) von jeher recht einfache Gebilde. Technisch gesehen. Von den drei Grundschaltungen nimmt man Zwei, verinnerlicht sich deren Funktionen und dann hat man prinzipiell das Wesen eines Röhrenverstärkers verstanden. Aus vielmehr setzt sich so ein Verstärker auch nicht zusammen.…
[Weiterlesen]

WAD 300B-PSE

Dieser PSE (Parallel Single Ended) Verstärker wurde als Röhrenverstärker-Bausatz vom englischen Unternehmen WAD (World Audio Design) um die Jahrtausendwende angeboten. WAD, an sich, gibt es nicht mehr. Dafür „geistern“ (hierzulande eher weniger) fertig aufgebaute Verstärker herum, die als „Second-Hand“ weiterverkauft werden.…
[Weiterlesen]

Ei, Ei, Ei – Urei

Aktualisiert am: 11. Mai 2021

„Urei? Was’n das? Ein Billig-Röhrenverstärker?“ Nein, nein. Urei nennen sich Lautsprecher und gelten quasi als ein schallwandlerischer Geheimtipp für Kenner (der Akustik) und Genießer (der Muse). In diesem Fall handelt es sich um Urei 813C mit JBL-Schallwandler. Damit Sie jetzt eine vage Vorstellung von dem bekommen, was das für Lautsprecher sind und was das Ganze mit Röhrenverstärker zu tun hat, eine kurze Einleitung.…
[Weiterlesen]