
Class-A2. Also die P88-Monos. Das wird nun eine etwas längere Geschichte. Nicht wegen den Monos, sondern vor allem wegen Class-A2. Bringen Sie also etwas Zeit mit… Was generell zu beachten gilt, hatte ich hier schon erläutert.…
[Weiterlesen]
Class-A2. Also die P88-Monos. Das wird nun eine etwas längere Geschichte. Nicht wegen den Monos, sondern vor allem wegen Class-A2. Bringen Sie also etwas Zeit mit… Was generell zu beachten gilt, hatte ich hier schon erläutert.…
[Weiterlesen]
Zwei 211 Single-Endeds auf (fast) einen Schlag. Einmal das chinesische Blendwerk und ein anderes Mal die taiwanesischen P88-Monos. Da bei beiden Verstärkern kein Customize im eigentlichen Sinne möglich war, musste komplett neu aufgebaut werden.…
[Weiterlesen]
Dieses »P88« riecht nach einem KT88-Röhrenverstärker. Tja, falsch gerochen. Das ist »nur« ein Single-Ended Röhrenversärker mit (wieder einmal) der 211-Triode. In Stereobühnen-freundlicher Monoblock-Version. Und das auch noch als ausgewiesene Endstufe.…
[Weiterlesen]
Dieses Blendwerk mit 211-Triode ist frech. Sehr frech. Und äusserst plump. War auch garantiert nicht teuer. So als Ganzes gesehen. Ich möchte ja nur mal wissen, woher man so etwas bekommt. Ich habe nichts gefunden.…
[Weiterlesen]