
Die Ansteuerung über das Schirmgitter (»Schirmgitter-Modulation«) hat heute wohl jeder im Kopf, der mit den »ominösen« Fernseher-Röhren EL509 / 519 o.ä. einen Röhrenverstärker – meist Single-Ended – zu bauen gedenkt.…
[Weiterlesen]
Die Ansteuerung über das Schirmgitter (»Schirmgitter-Modulation«) hat heute wohl jeder im Kopf, der mit den »ominösen« Fernseher-Röhren EL509 / 519 o.ä. einen Röhrenverstärker – meist Single-Ended – zu bauen gedenkt.…
[Weiterlesen]
Eine »echte Fälschung« erkennt man daran, dass man sie eben nicht erkennt. Zumindest nicht auf den ersten oder zweiten Blick. »Falsche Fälschungen« sind dagegen selbst in absoluter Dunkelheit als solche erkennbar und auch nur mühsam zu vertickern. Vertickern – Deswegen wird ja gefälscht.…
[Weiterlesen]
Sich ein Literchen Wasserglas zu besorgen, kann schon mal zu einer Comedy-Nummer werden. Getreu dem Motto »Buy local« begibt man sich in den nächsten Baumarkt und steuert die Abteilung »Bau-Handwerk« an.…
[Weiterlesen]
Die Vorstufe meines PP-EL504 mit einer Subminiatur-Röhre auszustatten, wurde schnell ad acta gelegt. Das, was ich mir da ausgesucht hatte, will an anderer Stelle arbeiten. Mal sehen… Die Idee mit der EF50 als Eingangspentode wird mir immer sympathischer.…
[Weiterlesen]
In meinem 509-Verstärker werkeln zwei Telefunken-Röhren. Eigentlich nur wegen des »Show-Effekts«. So mancher Testhörer konnte angesichts der NOS-Röhren – vor allem wegen »Telefunken« – den »Sabber« nicht ganz unterdrücken. Es half und hilft auch nicht zu sagen, dass eine dieser Röhren nicht ganz echt ist.…
[Weiterlesen]
Mit der EL504 oder ähnlichen Röhren in den HiFi-Bereich zu gehen, ist ein gefährliches Unterfangen. Nur zu leicht wird man geächtet. Dabei ist ein EL504-Gegentaktverstärker nur logische Konsequenz: Wer mit der EL509 den Eintakt-Fetisch frönt (so wie ich), dem juckt es in den Fingern, auch etwas mit der EL504 zu »veranstalten« (so wie ich eben).…
[Weiterlesen]
»Urei? Was’n das? Ein Billig-Röhrenverstärker?« Nein, nein. Urei nennen sich Lautsprecher und gelten quasi als ein schallwandlerischer Geheimtipp für Kenner (der Akustik) und Genießer (der Muse). In diesem Fall handelt es sich um Urei 813C mit JBL-Schallwandler. Damit Sie jetzt eine vage Vorstellung von dem bekommen, was das für Lautsprecher sind und was das Ganze mit Röhrenverstärker zu tun hat, eine kurze Einleitung.…
[Weiterlesen]