
Dieses Blendwerk mit 211-Triode ist frech. Sehr frech. Und äusserst plump. War auch garantiert nicht teuer. So als Ganzes gesehen. Ich möchte ja nur mal wissen, woher man so etwas bekommt. Ich habe nichts gefunden.…
[Weiterlesen]
Dieses Blendwerk mit 211-Triode ist frech. Sehr frech. Und äusserst plump. War auch garantiert nicht teuer. So als Ganzes gesehen. Ich möchte ja nur mal wissen, woher man so etwas bekommt. Ich habe nichts gefunden.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 14. Okt. 2020
Mit einem schwächelndem Stereokanal schlug dieser Simply-845 Röhrenverstärker hier auf. Den galt es wieder fit zu machen. Und, wenn man bei diesem Simply-845 noch etwas findet, was ihn „besser“ werden lässt, so sei man dem nicht abgeneigt. Nun gut. Aber, warum man diesen Single-Ended nun ausgerechnet „Simply“ genannt hat, ist nicht nachzuvollziehen.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 24. Dez. 2018
Da sich der 845’er „Music Angel“ als schaltungstechnisches Desaster erwies, war kein Customize (Tuning) möglich. Wie denn? Ja, ein paar Effekthaschereien wären möglich gewesen… Für Sondermüll, wie man es oft liest, ist diese 845-Kiste allerdings auch zu schade. Also artet es zu einem konsequenten Selbstbau aus.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 09. Okt. 2023
Dieser betagte „Music Angel“ Single-Ended (mit 845) ist bei der lötenden Bastlerzunft wahrlich kein Unbekannter. Vor längerer Zeit haben sich daran schon Andere ausgetobt, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Nicht wenige betrachten diesen „Music Angel“ bestenfalls als Anschauungsobjekt: „Wie man es nicht machen sollte“.…
[Weiterlesen]
„Piroschka 300B? Nie gehört.“ Tja, können Sie auch nicht. Den Namen habe ich mir ausgedacht. Ich weiss nämlich nicht, wie ich diesen 300B-Monos sonst nennen soll. Eine „richtige“ Bezeichnung gibt es so nicht. Und das, was da auf den Messingschildchen steht, vergisst man sofort wieder. Also Piroschka.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 11. Mai 2021
„Urei? Was’n das? Ein Billig-Röhrenverstärker?“ Nein, nein. Urei nennen sich Lautsprecher und gelten quasi als ein schallwandlerischer Geheimtipp für Kenner (der Akustik) und Genießer (der Muse). In diesem Fall handelt es sich um Urei 813C mit JBL-Schallwandler. Damit Sie jetzt eine vage Vorstellung von dem bekommen, was das für Lautsprecher sind und was das Ganze mit Röhrenverstärker zu tun hat, eine kurze Einleitung.…
[Weiterlesen]
Aktualisiert am: 08. Apr. 2020
Die 6C33C (auch „Warzenschwein“ genannt) ist eine Doppeltriode und war in den späten 1990’er bis in die 2000’er Jahre hinein in Bastlerkreisen eine angesagte Endröhre. So etwas kannte man, besonders im Selbstbaubereich, bis dahin nicht! Noch nie schien es so einfach zu sein, aus einer Triode bis zu 15W in Single Ended herauszukitzeln.…
[Weiterlesen]