
Angeblich sind mir in der letzten Zeit keine Fehlerchen unterlaufen. Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Nur weil ich es nicht sofort oder zeitnah veröffentliche. Natürlich gab es Fehlerchen und sogar ein ganz »dickes Ding«.…
[Weiterlesen]
Angeblich sind mir in der letzten Zeit keine Fehlerchen unterlaufen. Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Nur weil ich es nicht sofort oder zeitnah veröffentliche. Natürlich gab es Fehlerchen und sogar ein ganz »dickes Ding«.…
[Weiterlesen]
In einer deutschen HiFi-Gazette wurde ein namhafter Röhrenverstärker getestet. Für das zu erwartende Ergebnis brauchte man sechs Seiten. Hochauflösende Bilder inklusive.…
[Weiterlesen]
Da mokiert man sich über die »neue« Art der Ruhestrommessung und dann passiert einem, genau ein Tag später, ein ähnlicher Bock.…
[Weiterlesen]
In »Ermangelung« eigener Fehler, will ich mal über’n Tellerand schauen und gucken, was anderswo so passiert.…
[Weiterlesen]
Ohne Worte, weil sich das Bild selber erklärt. Viel Schbass beim schbiel’n 🙂…
[Weiterlesen]
Plattenspieler gibt es viele! Alte und Neue. Schwere und Leichte. Vor allem teure und billige. Schallplattenspieler – kein echter HighEnder kommt um dieses Gerät drumherum.…
[Weiterlesen]
Die 833 ist ‘ne nette kleine Senderöhre, die früher ihren Dienst auf kleinen Nussschalen mit etwa 260.000 Bruttoregistertonnen (wie etwa die Jahre Viking) ihren Dienst tat. Unter anderem. Und weil es so eine hübsche, handliche, Röhre ist – noch dazu eine Triode – dann eignet sie sich doch garantiert für High-endiges.…
[Weiterlesen]