
Und ich sach noch: Tu dat nich!
Gemeint ist das manuelle aufhübschen des mit Tränkharz verunstalteten Netztrafos. Durch das penible abschleifen der Tränkharzreste wird der Netztrafo zwar schön – aber wenig funktionell.…
[Weiterlesen]
Und ich sach noch: Tu dat nich!
Gemeint ist das manuelle aufhübschen des mit Tränkharz verunstalteten Netztrafos. Durch das penible abschleifen der Tränkharzreste wird der Netztrafo zwar schön – aber wenig funktionell.…
[Weiterlesen]
Oft bekommt man Mails, die will man nicht und befördert diese sofort in die virtuelle Rundablage. Manchmal bekommt man Mails, die will man nicht lesen und tut es trotzdem. Seltener sind Mails, die den Empfänger fassungslos machen!…
[Weiterlesen]
Wirklich, ich überlege ernsthaft, mir das zum Patent anmelden zu lassen. Vor allem weil das deutsche Patent- und Markenamt augenscheinlich jeden Mist durchwinkt. Bevorzugt irgendwelche Markennamen die zum Zwecke des Gelddruckens angemeldet wurden und werden. Und auch so manches Elektronikgedöns-Patent hat seinen Ursprung irgendwo in Bastler-Foren oder auch Büchern.…
[Weiterlesen]
Freiverdrahtung kann tückisch sein. Und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Hier mal eine Nachlese aus über 10 Jahren Bastelei. Das passiert ja sonst niemanden. Logisch. Ne, is klar, ne?…
[Weiterlesen]
Es musste diesmal etwas schneller gehen: Röhrenverstärker mit neuen Röhren versehen, ratzfatz, »mal eben«, Arbeitspunkte eingestellt und kurz getestet.…
[Weiterlesen]
Ein industriell gefertigter Röhrenverstärker wies einen komischen Fehler auf. Es stellte sich heraus,…
[Weiterlesen]
Dieser »Bock« ist schon ziemlich alt. Trotzdem führe ich ihn gerne auf – zeigt es doch, was Hochlastwiderstände leisten können.…
[Weiterlesen]