Unison Simply-845

Aktualisiert am: 14. Okt. 2020

Mit einem schwächelndem Stereokanal schlug dieser Simply-845 Röhrenverstärker hier auf. Den galt es wieder fit zu machen. Und, wenn man bei diesem Simply-845 noch etwas findet, was ihn „besser“ werden lässt, so sei man dem nicht abgeneigt. Nun gut. Aber, warum man diesen Single-Ended nun ausgerechnet „Simply“ genannt hat, ist nicht nachzuvollziehen.…
[Weiterlesen]

845 Single-Ended im Selbstbau

Aktualisiert am: 24. Dez. 2018

Da sich der 845’er „Music Angel“ als schaltungstechnisches Desaster erwies, war kein Customize (Tuning) möglich. Wie denn? Ja, ein paar Effekthaschereien wären möglich gewesen… Für Sondermüll, wie man es oft liest, ist diese 845-Kiste allerdings auch zu schade. Also artet es zu einem konsequenten Selbstbau aus.…
[Weiterlesen]

Music Angel 845

Aktualisiert am: 09. Okt. 2023

Dieser betagte „Music Angel“ Single-Ended (mit 845) ist bei der lötenden Bastlerzunft wahrlich kein Unbekannter. Vor längerer Zeit haben sich daran schon Andere ausgetobt, um etwas Brauchbares daraus zu machen. Nicht wenige betrachten diesen „Music Angel“ bestenfalls als Anschauungsobjekt: „Wie man es nicht machen sollte“.…
[Weiterlesen]

Röhrenverstärker-Tuning

Aktualisiert am: 04. Juli 2021

Ein „Tuning“ des Röhrenverstärkers kann manchmal notwendig und sinnvoll sein. Dann ist es aber kein „Tuning“ im eigentlichen Sinne. Da hapert es schlichtweg am Schaltungskonzept oder an den Bauteilen, weshalb dann eine Korrektur notwendig wird. Derartige Verstärker soll es ja geben. Und es soll Verstärker geben, bei denen man das Gefühl hat, dass er mehr könnte……
[Weiterlesen]

Spark? MingDa!

Aktualisiert am: 28. Okt. 2018

Ja, das ist ein Spark. Sieh‘ mal an. Ein getarntes OEM-Produkt aus dem Hause Zhuhai Spark Electronic Equipment Co. LTD, um genau zu sein. Getarnt deshalb, weil dieser Gegentakter zunächst gar nicht nach Spark aussieht. Warum ich das so mit Gewissheit sagen kann? Nun, nur Spark hat(te) diese ganz spezielle Art, einen Röhrenverstärker aufzubauen.…
[Weiterlesen]