frihu.com

HiFi & HighEnd Röhrenverstärker, Audio-Röhrentechnik

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Editoral
  • Abgeraucht
  • Hören & Sagen
  • Röhrentechnik
  • Röhrenverstärker
    • Customize
    • Selbstbau
  • Un-Röhriges
  • Impressum
  • Datenschutz
Home > Röhrenverstärker

Röhrenverstärker mehr für HiFi als für Gitarre

Kurze, manchmal auch etwas längere Berichte zu Umbaumaßnahmen (meist Schaltungskorrekturen) von Röhrenverstärker bzw. Customize (Tuning). Alle Berichte beziehen sich auf das aktuelle Modell.

Auch der Selbstbau von »verstärkenden Röhren« kommt nicht zu kurz. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es allerdings keinen fertigen Schaltplan. Diese haben also eher den Charakter »vom Reissbrett«.

Audreal V30

Audreal V30

Aktualisiert am: 24. Apr. 2020

Geht doch!

„Audreal V30? Was’n dat für’n Ding?“ Es folgte eine kurze Erklärung. „Dat Ding“ entpuppte sich als ein KT88-Röhrenverstärker „Made in China“ dem, laut Besitzer, eigentlich nichts fehlt. Ausser einer Kopfhörerbuchse.…
[Weiterlesen]

  27. März 2014Customize KT88, Röhrentausch, Ruhestromabgleich

Yaqin MS300C

Aktualisiert am: 16. Mai 2019

Mit dem Yaqin MS300C sind wohl nun alle 300B-Röhrenverstärker dieses Herstellers hier zur Kur gewesen. Das Besondere an diesem Verstärker ist, dass er – bis auf zwei markante Unterschiede – identisch mit dem Yaqin MS-300B Modell ist:…
[Weiterlesen]

  25. Januar 2014Customize 12AX7, 300B, 6N2, MS-300B, yaqin

Alles Yaqin – oder was?

Aktualisiert am: 25. Okt. 2018

Tja, was soll man schreiben? Mal wieder ein umgelabelter Röhrenverstärker aus bekannter Fabrikation. Lesen Sie die anderen entsprechenden Berichte, dann brauche ich mich hier nicht zu wiederholen.…
[Weiterlesen]

  29. Dezember 2013Customize BIAS, Class-A, experience, Gegentakt, MC5881, yaqin

Experience MK2

Aktualisiert am: 25. Okt. 2018

An und für sich ist der Experience-Röhrenverstärker (mit EL34) ja kein schlechter Verstärker. Trotz Verschleierungstaktik kann man den Verstärker – allein an der Verdrahtungsart und den Koppelkondensatoren – als Yaqin MS35 identifizieren. Erfahrungssache halt!…
[Weiterlesen]

  15. Dezember 2013Customize Class-A, Gegentakt, MC-10, Pentodenmodus, RMS, yaqin

Yaqin 300B-MK2

Aktualisiert am: 25. Okt. 2018

Wieder einmal gibt man uns die 300B in Single-Ended. Diesmal jedoch nicht mit sattsam bekannter Besetzung (12AX7, 12AU7 oder 6SN7). Auf der Bühne steht das 300B-MK2 Ensemble! Interessant und ungewöhnlich zugleich. Vermutlich eine Hommage…
[Weiterlesen]

  10. Dezember 2013Customize 300B, Kondensatoren, Röhrengleichrichter, yaqin

L’Audiophile 300B

L'Audiophile 300B Legend

Aktualisiert am: 14. Apr. 2024

Wahrhaft aristrokatische Ausmaße, diese L’Audiophile 300B Monoblöcke. Französische Aristrokatie, versteht sich. Gross. Wuchtig. Von edlem Geschlecht. Und wertvoll. Nicht wegen irgendwelcher Insignien, die den gesellschaftlichen Status darstellen wollen.…
[Weiterlesen]

  21. November 2013Customize 300B, Kondensatoren, Röhrengleichrichter, Single-Ended

Yaqin MS-300B

Aktualisiert am: 25. Okt. 2018

„Mein 300B-Jaqulinchen Verstärker brummt! Können Sie mal…? Und wenn Sie schon dabei sind, kann man noch etwas am Klang drehen?“ So ähnlich wurde (und wird) dieser MS-300B Single-Ended „angekündigt“.…
[Weiterlesen]

  8. August 2013Customize 300B, Kondensatoren, Röhrengleichrichter, Single-Ended, yaqin
«‹910111213›»
  • Frisch getippt…

    • Simply trägt Prada
    • Mullard, Röhrengleichrichter und Datenblätter
    • HiFi mit 6L6GC
    • Abenteuer mit EL861 (E81L)
    • Tuning? Antituning!
    • Tuning? Eine Bestandsaufnahme
  • Suchen…

  • Kategorien

    • Abgeraucht
    • Editoral
    • Hören & Sagen
    • Röhrentechnik
    • Röhrenverstärker
      • Customize
      • Selbstbau
    • Un-Röhriges
  • Besucher Online

    10 Users online
  • Meistgelesen

    • 300B Single-Ended auf klassische Art
    • Ave SRPP!
    • Röhren – Generika & Derivate
    • For Beginners: Ruhestrom-Abgleich (Teil 1)
    • Übertrager für Röhrenverstärker
  • About me…

    Was gibt's über mich zu sagen? Hm... Nicht viel.
    Versuchen wir es mal so: Autor der Bücher: Hören mit Röhren, Röhrenschaltungen und High-End Röhrenschaltungen. Irgendwann Mitte des vorherigen Jahrhunderts geboren (so ungefähr wenigstens). Staatlich geprüfter Familienvater. Faulheitserfinder. Pragmatiker. KISS-Fan (Keep It Small & Simple). Und ich habe 'ne »Macke«.
    Genauer gesagt: mehrere. Die Digitaltechnik ist, zB., genauso »Meins«, wie die Röhrentechnik. Ich höre gerne Musik (Klassik), gute Mucke (von Rock bis Blues, wohldosiertes Motown) und geniesse auch einmal ganz bewusst »laute Stille«.
    Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. Doch, ja... Eins noch:
    Ich bin weder auf Fratzenbuch zu finden, noch sonst ein »Socialmedia-Dienst«. Zuviel Datensammlerei… Apropos Sammler…
    Ich sammle nicht und ich stelle vor allem keine Röhren in die Vitrine! Für mich ist das ein Bauteil was einfach funktionieren muss.
  • Kommunikation

    Sie finden einen Artikel (nicht) gut, haben einen Fehler entdeckt, möchten etwas geändert haben oder haben eine Frage?
    Was hindert Sie daran mir zu schreiben?
    E-Mail Programm anwerfen und los gehts!
    Adresse: info@frihu.de
    (Bitte die Hinweise zum Mail-Verkehr im Impressum beachten.)

    Hinweise:
    Zu den Customized-Berichten keine weiteren Informationen!

    Kaufempfehlung, Produktberatung unter Vorbehalt. Zu, mir unbekannte, Verstärker oder Lautsprecher kann ich, logischerweise, auch nichts sagen.

    Achtung: Derzeit ist es nicht möglich auf Hotmail oder GMail-Mailadressen zu antworten.

  • Hinweis zum Customize (Tuning)

    Das Customize (»tuning«) von Röhrenverstärkern erfolgt im Kundenauftrag derart, dass die Verstärker den kundenspezifischen Bedürfnissen angepasst bzw. die Eigenschaften des Verstärkers geändert werden (daher auch Customize und nicht »tuning«). Dadurch erlischt jeder Anspruch auf eine bestehende Garantieleistung bzw. Gewährleistung.

    Werden im Zuge der Modifikationsarbeiten grobe Schaltungs- bzw. Fertigungsfehler entdeckt, wird dies entsprechend zeitnah kommuniziert (wenn sinnvoll oder gewünscht). Die Modifizierungsberichte stellen immer eine Momentaufnahme dar, beziehen sich also nur auf den Verstärker, der modifiziert wurde und ist nicht auf eine komplette Geräteserie zu beziehen.

    Wichtig!
    1. Es werden nur Röhrenverstärker technisch modifiziert, bei denen die Basis (Röhrenschaltung) stimmig ist.

    2. Es werden nur Verstärker bearbeitet, bei denen es sich wirtschaftlich lohnt.

    3. Röhrenverstärker, die nicht den europäischen Sicherheitsanforderungen genügen, werden nicht bearbeitet (häufig bereits erkennbar am fehlenden CE-Kennzeichen).

    Im schlimmsten Fall geht der Verstärker nach Begutachtung unbehandelt wieder retoure.

    Auch wichtig:
    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
    Zwecklos: Detaillierte Auskünfte, »was man da am Verstärker gemacht hat«.

    Gibbet nich? Gibbet doch: Bitte um Modifikation wobei fragwürdige Bauteile vom Kunden verbaut werden sollen. Sorry, dat kannze knicken.

    Des weiteren versuche ich, soweit es geht, neutral zu bleiben. Manchmal will mir das nicht gelingen. Mea Culpa.
  • Home
  • Editoral
  • Abgeraucht
  • Hören & Sagen
  • Röhrentechnik
  • Röhrenverstärker
  • Un-Röhriges
  • Impressum
  • Datenschutz
Alle Rechte vorbehalten.frihu.com